Final Fantasy VII Rebirth – Das Klavier- / Piano-Minispiel

FF7 Rebirth - Tifas Klavier in der Demo
Tifas Klavier in der Demo

Das Klavier- oder Piano-Minispiel ist mir vermutlich das liebste aller Minispiele in Final Fantasy VII Rebirth. Schon in der Demo war ich begeistert, wie detailliert und innovativ es gestaltet ist. Weg vom Drücken bloßer Tastenreihen oder einfachen Guitar-Hero Mechaniken, hin zu etwas völlig Neuem. Ja, dadurch ist es vielleicht nicht für jeden auf Anhieb leicht zu meistern. Dafür kann es wunderbar auch außerhalb der vorgesehenen Musikstücke im freien Spiel genutzt werden. Es ist wie ein eigenes umfangreiches Klavier-Spiel, das in Rebirth implementiert wurde. Schaut doch mal bei Youtube rein, wie viel phantastische Musik einige Virtuosen mit diesen „Minispiel“ geschaffen haben: z.B: FF8 Eyes on me oder Dearly Beloved aus Kingdom Hearts. Ich finde es einfach großartig!

FF7 Rebirth - Tifa spielt KlavierObwohl es eine Weile gedauert hat, bis ich das richtige Gefühl für die Steuerung gefunden habe und mit ihr zurechtgekommen bin, mag ich das Minispiel sehr. Das Handling des Klaviers ist tatsächlich etwas anspruchsvoller, aber dadurch wirkt das Spielen der Stücke beinahe realistisch und komplex. Es ist fast so, als würde man selbst den Soundtrack nachspielen – obwohl es natürlich rein gar nichts mit echtem Klavierspiel gemein hat. Rang S werde ich sicherlich nicht in jedem Stück erreichen, was in diesem Fall aber zu meiner Erleichterung gar nicht notwendig ist. Um alle Belohnungen zu erhalten, genügt Rang A. Aber auch der kann – je nach Stück – eine echte Herausforderung sein.

FF7 Rebirth - Cloud spielt KlavierIch habe selbst viele Jahre lang Klavier gespielt und hatte oft das Gefühl, dass dies für das Piano-Minispiel eher hinderlich war. Ich wollte andere Noten in einem anderen Moment anschlagen, Töne länger halten … oft eben nicht zu 100% das spielen, was das Stück mir vorgab. Die beiden Flächen der Steuer-Sticks gleichzeitig im Auge zu behalten, fand ich ebenfalls nicht leicht. Es fühlte sich an, als müsse ich die Noten bzw. die Tastenabfolgen und den Anschlagsmoment des jeweiligen Stücks auswendig lernen, statt dem Rhythmus der Musik zu folgen. Dies war bei einigen Stücken leichter, bei anderen dann wiederum deutlich schwieriger. Trotzdem hat mir das Klavierspiel viel Spaß gemacht. Ich habe die Stücke gerne geübt, um in ein besseres Ranking aufzusteigen, auch wenn die zu spielende Tonfolge und der Rhythmus nicht immer nachvollziehbar waren.


Wie man das Klavier spielt

FF7 Rebirth - Cloud spielt Klavier

Während man in der Demo bereits in Nibelheim die ersten Noten bekam und mit ihnen Tifas Klavier austesten konnte, fehlt das Notenheft für Tifas Theme an dieser Stelle des Hauptspiels. Schade! Meines Erachtens hätte es genau dort hingehört. Wenn nicht in der Rückblende, dann während des Spielverlaufs. Aber was weiß ich schon … Ihr könnt zwar auch in Final Fantasy VII Rebirth bereits in Kapitel 1 auf dem Klavier in Tifas Zimmer herumklimpern, allerdings nur im freien Spiel. Noten habt Ihr zu diesem Zeitpunkt nicht.

Je nachdem, wie gründlich Ihr die einzelnen Kapitel löst, kommt Ihr entweder in Kapitel 4 (Junon-Region im Krähennest) oder in Kapitel 6 (Costa del Sol Klavierkonzert) das erste Mal in Kontakt mit dem „richtigen“ Piano-Minispiel.

Auch wenn das Interface des Klaviers einen erstmal erschlägt: Es ist halb so schlimm, wie es aussieht, glaubt mir!

Ihr könnt alle Anzeigen zu Noten, Halbtönen, Tonarten, Akkorden und Oktaven komplett ignorieren. Das Einzige, was Euch interessieren muss, sind die beiden Kreise, die stellvertretend für Eure Analog-Sticks L3 und R3 stehen.

FF7 Rebirth - Auswahl des Musikstücks

Zuallererst ruft Ihr durch Drücken des Touchpads (die große Flächen-Taste im oberen Segment des Controllers) die Liste aller Musikstücke auf, deren Notenblätter Ihr bereits gesammelt habt. Wählt aus, was Ihr spielen möchtet. Sobald die Vorführung startet, müsst Ihr „nur noch“ die beiden Analog-Sticks im richtigen Moment in die angegebene Richtung drücken. Das wars schon. O:) Klingt leichter, als es ist? Ja, vielleicht.


Multiplikatoren

FF7 Rebirth - Piano Multiplikator
Denn wie fast immer in einem Videospiel, wird Eure Leistung mit Punkten bewertet. Je nachdem, wie gut Ihr die Noten eines Stücks gespielt habt, erhaltet Ihr Punkte. Je mehr Punkte, desto höher natürlich Euer Rating.
Um bei Dorian, dem Vorsitzenden des Vereins zur Popularisierung des Pianofortes (:D), eine Belohnung für Euer Klavierspiel zu kassieren, erwartet er mindestens ein Rang A Ergebnis.

Ein Blick auf die Ergebnisliste zeigt:

  • Fantastische“ Töne, werden mit 100 multipliziert,
  • gute“ immerhin noch mit 30,
  • schlechte“ fallen mit Multiplikator 0 aus der Wertung
  • und für jede „verspielte“ Note, werden Euch sogar 30 Punkte abgezogen.

Um viele Punkte zu kassieren, ist es also wichtig, die Töne „Fantastisch“ zu treffen und Euch gleichzeitig möglichst wenig zu verspielen. Alles dazwischen ist zu vernachlässigen.


Saubere Noten


Wann Ihr welche Note spielen müsst, wird durch die Färbung der Tasten angezeigt. Ist eine Taste (bzw. ein „Kuchenstück“ der Kreisfläche) blau, ist der entsprechende Ton an der Reihe. Die gelbe Linie, die ausgehend von der Mitte des Kreises nach außen wandert, zeigt an, wieviel Zeit Ihr habt, diese Taste zu treffen. Ist die Zeit verstrichen, wird die Taste wieder grau. Auch wenn Ihr den Ton anschlagt, verschwindet die blaue Färbung.

Die Bewertung Eures Klavierspiels erfolgt über den Moment, in dem Ihr die gelbe Linie eines Tons „anhaltet“, also den Ton spielt.

  • „Fantastisch“ bedeutet, dass Ihr einen Ton im perfekten Moment gespielt habt. Versucht dafür, den äußeren Rand einer Note auf der angezeigten Fläche zu treffen. Doch Vorsicht: Wenn Ihr zu spät reagiert, habt Ihr Euch verspielt!
  • Um mit „Gut“ bewertet zu werden, trefft den Ton frühestens in der unteren Hälfte des Feldes.
  • Wenn Ihr einen Ton zu früh, also in der ersten, inneren Hälfte des Ton-Feldes anschlagt, wird er mit „schlecht“ bewertet.
  • In allen anderen Fällen gilt eine Note als „verspielt“:
    • Wenn Ihr zu spät drückt, also das „Fantastisch“-Feld knapp verpasst,
    • oder einen Ton komplett auslasst.
    • Wenn Ihr einen anderen, als den angezeigten Ton trefft.
    • Auch, wenn Ihr den Ton zuvor nicht sauber beendet habt, also die Taste zu lange haltet oder
    • Eure Eingabe mit dem Richtungs-Stick zwischen zwei Notenfeldern landet, gilt es als „Verspielt“.
      Daher ist es wichtig, die Töne sauber voneinander zu trennen. Also, einen Ton nur kurz zu spielen und den Analog-Stick dann sofort loszulassen oder in die Mitte zurückzuführen, ehe Ihr den nächsten Ton anschlagt.

FF7 Rebirth - Tifa am Klavier


Tipps für Rang A

Wie bei fast allen Minispielen, gehen auch die Meinungen über den Spaßfaktor und den Schwierigkeitsgrad des Piano-Spiels weit auseinander. Den einen fällt das Spiel leicht, anderen liegt es weniger, so dass sie einige Schwierigkeiten damit haben, die notwendigen Punkte für eine Rang A Wertung zu erhalten. Hier ein paar Tipps, die Euch vielleicht helfen können:

Das richtige Timing

Wie oben beschrieben, ist das richtige Timing der Knackpunkt. Ich habe auch ein bisschen gebraucht, ehe ich das richtige Gefühl für den perfekten Moment gefunden habe. Wirklich wichtig ist, die Analogsticks loszulassen, wenn Ihr eine Note gespielt habt. Wie ich schon sagte – als „echte“ Klavierspielerin wollte ich manche Töne gerne länger halten, – doch dann hat der Stick das Halten oft als falschen nochmaligen Anschlag gewertet. Oder es blieb dadurch nicht genug Zeit, den Stick zurück in die Mitte und zur nächsten Note zu führen, so dass ein weiterer falscher Ton zustande kam.

Tempo reduzieren

Je höher der Schwierigkeitsgrad eines Stücks, desto schnellere Tonfolgen kommen in ihm vor. Daher ist die einzige Einstellung, die abseits des freien Spiels für Euch interessant sein könnte, die Tempo-Einstellung. Dazu wählt Ihr in der Ansicht des Musikstücks mit L1 und R1 die für Euch passende Geschwindigkeit aus. Damit wird logischerweise das Tempo eines Stücks verlangsamt oder erhöht. Eine langsame Einstellung macht es idr leichter, die Töne im richtigen Moment zu treffen. Ein höheres Tempo ist für diejenigen gedacht, denen das Spiel keinerlei Schwierigkeiten bereitet und die eine neue Herausforderung suchen.

Mich persönlich hat die Langsamkeit eines Stücks sehr verwirrt. Es halt sich dann alles falsch angefühlt, so dass ich meist schlechtere Ergebnisse erzielt habe als im normalen Tempo. Doch in Verbindung mit dem nächsten Tipp, wirkt ein reduziertes Tempo wahre Wunder:

FF7 Rebirth - Piano - Tempo Einstellung

Ohne Ton spielen

Ich glaube, es war das Stück Cinco de Chocobo, was nach meinem Gefühl zwischenzeitlich komplett an der Melodie vorbei gespielt werden musste. Als ich gemerkt habe, dass ich nicht weiterkomme, habe ich den Ton ausgeschaltet und mich nur auf die Tasten konzentriert. Dadurch konnte ich die Abfolge gut lernen und habe auch dieses Stück irgendwann geschafft. Wer auch dann noch Schwierigkeiten hat, verbindet diesen Tipp mit dem voranstehenden: „Tempo reduzieren“. Denn wenn Ihr die Musik nicht hört, kann die langsame Spielweise auch niemanden durcheinanderbringen.

Zu zweit spielen

Den Tipp habe ich mehrfach gelesen – für mich persönlich wäre es undenkbar. Aber ich bin schließlich nicht das Maß aller Dinge, also, vielleicht hilft es Euch: Holt Euch eine zweite Person an die Seite, die den jeweils anderen Stick bedient. Wenn Ihr Stick L bedient, achtet Eure Hilfe auf Stick R oder umgekehrt. So müsst Ihr Euch immer nur auf einen der beiden Kreise konzentrieren.

FF7 Rebirth - Cloud spielt Klavier

Üben

Verrückt, oder? Mir hat üben tatsächlich am meisten geholfen. Bei schwierigen Stücken oder komplexeren Abschnitten in einem Stück, habe ich ein paar Mal erst nur die Noten des rechten, und wenn ich die beherrschte, dann die Noten des linken Sticks geübt. Danach war es viel leichter, beide Sticks gemeinsam zu bedienen.

Habt Ihr weitere Ideen? Gibt es etwas, das Euch besonders geholfen hat? Oder war das Piano für Euch ein Klacks?


Alle Noten

Es gibt insgesamt 8 verschiedene Notenblätter oder Notenhefte in FF7 Rebirth, die Euch je ein neues Musikstück lehren. Die meisten von ihnen erhaltet Ihr ganz automatisch, sobald Ihr einen neuen Ort und dort ein neues Klavier entdeckt habt. Fast immer steht ein Notenheft darauf. Um die letzten beiden Musikstücke zu bekommen, bedarf es allerdings etwas mehr Aufwand; eines verlangt (leider!) sogar eine komplette und perfekte Lösung aller Minispiele in Final Fantasy VII Rebirth. Doch dazu gleich mehr.

FF7 Rebirth - Belohnungen von DorianIn der Regel hält sich in direkter Nähe eines Klaviers auch Dorian auf. Der blinde, ältere Herr ist Mitglied des Vereins zur Popularisierung des Pianofortes (:D) und wird Euch für Eure gelungenen Performances (mindestens Rang A) belohnen. Wenn Ihr die ersten sechs Stücke, deren Noten in Final Fantasy VII Rebirth finden könnt, mindestens auf Rang A abschließt, erhaltet Ihr außerdem die Trophäe Klaviervirtuose und das Exponat Nr. 56 „Unvergleichlicher Pianist“ für Johnnys Sammlung.

Hier findet Ihr alle Notenblätter für das Piano:

On our Way

FF7 Rebirth - Notenheft "On our Way"Die Noten zu „On our Way“ stehen auf dem Klavier im Hauptgebäude des Krähennests in der Junon-Region. Ihr könnt sie ab dem 4. Kapitel erreichen. Um den kleinen Ort „Krähennest“ zugänglich zu machen, müsst Ihr zuvor die Nebenquest „Fürsorge“ abschließen, die bei der Rhonda, der Vorstehenden der Bürgerwehr von Unter-Junon, startet. Im Krähennest könnt Ihr dann erstmals auf Dorian treffen, der Euch von seinem Verein erzählt.
Als Belohnung für Clouds Performance des Stücks auf Rang A überreicht Dorian Euch eine purpurne TP-Boost Materia auf Stufe 2 2 Sterne.

Tifas Theme

FF7 Rebirth - Notenheft "Tifas Theme"Statt wie in der Demo schon auf Tifas Klavier in Nibelheim, erhaltet Ihr die Noten für dieses Stück in Rebirth erst, wenn Ihr im Verlauf von Kapitel 6 die Nebenaufgabe „Das Klavierkonzert“ im Costa Royal Hotel in Costa del Sol erledigt. Die Nebenaufgabe ist Teil des „Costa del Amor“-Events, während Ihr mit Tifa und Aerith unterwegs seid, um Freundschaftskarten für Badekleidung zu sammeln.
Als Belohnung für Eure Performance des Stücks auf Rang A erhaltet Ihr von Dorian eine purpurne MP-Boost Materia auf Stufe 2 2 Sterne.
Erreicht Tifa schon während des Konzertes (mindestens) ein A-Rating, bekommt sie neben dem questrelevanten Freundschaftsticket außerdem eine Phönixfeder, ein Allheilmittel und ein Elixier.

Barrets Theme

FF7 Rebirth - Notenheft "Barrets Theme"Die Noten für Barrets Theme stehen frei zugänglich auf dem Klavier in der Bar im Dorf North Corel in Kapitel 7.
Sobald Ihr das Stück einmal auf Rang A gespielt habt, könnt Ihr Euch bei Dorian zur Belohnung eine blaue Widerstand-Materia auf Stufe 2 2 Sterne abholen.

Cinco de Chocobo

FF7 Rebirth - Notenheft "Cinco de Chocobo"Die Noten dieses Chocobo-Tracks stehen auf dem Piano in einem Wohnhaus im Zentrum des Dorfes Gongaga in Kapitel 9.
Schafft Ihr, ihn auf Rang A zu spielen, bekommt Ihr von Dorian eine purpurne Effizientes Blocken-Materia auf Stufe 2 2 Sterne als Belohnung.

Two Legs? Nothin‘ to it

FF7 Rebirth - Notenheft "Two Legs"Auch für die Noten zu „Two Legs? Nothin‘ to it“ müsst Ihr nicht mehr tun, als ab Kapitel 10 an das Klavier des Gasthauses von Cosmo Canyon zu treten.
Für mich mit Abstand das schwierigste aller „normalen“ Klavierstücke!
Als Belohnung für Eure Darbietung des Stücks auf Rang A überreicht Dorian Euch eine grüne Geschwächte-Attacke Materia auf Stufe 2 2 Sterne.

Aeriths Theme

FF7 Rebirth - Klavierkonzert in NibelheimUm das Notenblatt mit Aeriths Theme zu bekommen, müsst Ihr ab Kapitel 11 den Alleskönner-Auftrag „Der Engel mit dem weißen Fell“ absolvieren, der bei Christa, der singenden Köchin in Clouds altem Zuhause beginnt. Es gilt, zuerst eine Katze aus den Nibelbergen zu retten, die dann in Tifas ehemaligem Haus verschwindet. Dort wird Tifa – wie schon in Costa del Sol – kurzerhand überrumpelt und für ein Klavierkonzert eingespannt. Das Stück, dass es zu spielen gilt, ist Aeriths Theme.
Nach dem Konzert erhält Tifa ihre Questbelohnung (das Manuskript Geheimlehre der Kampfkunst Band 5). Und wenn (oder sobald) Ihr das Stück auf Rang A geschafft habt (was deutlich einfacher ist, als bei den letzten beiden Stücken!), könnt Ihr Euch bei Dorian eine grüne Versiegelung-Materia auf Stufe 3 2 Sterne abholen.

Let the Battles Begin!

FF7 Rebirth - Notenblatt "Let the Battles Begin!"Das Notenblatt zur phantastischen Battle-Theme erhaltet Ihr, sobald Ihr alle sechs bis hierher erhaltenen Musikstücke auf Rang A gespielt habt. Wenn Ihr Dorian aufsucht, um Eure letzte Belohnung zu kassieren, wird er Euch neben der Belohnung für das zuletzt errungene Rating auch eine 4 Sterne 2 Sterne2 Sterne Heilen-Materia überreichen. Außerdem setzt er sich ans Klavier, gibt Eurer Truppe ganz exklusiv ein Konzert (unabhängig davon, wo Ihr gerade seid) und erzählt von seiner Liebe zur Musik.
Nach der Cutscene mit seinem Auftritt erhaltet Ihr die Noten zu „Let the Battles Begin!“ sowie die Trophäe Klaviervirtuose und ein Exponat für Johnnys Sammlung.
Zusätzlich schaltet Ihr Yuffie und Aerith als Pianistinnen im FF7 Rebirth Piano-Minigame frei.
Wie gut (oder schlecht) Ihr beim Spielen des Stücks abschneidet, ist übrigens egal. Eine Belohnung für ein hohes Rating gibt es hier nicht.

One-Winged Angel

FF7 Rebirth Johnnys SchatztruheStreng verborgen in den tiefsten Tiefen von Final Fantasy VII Rebirth verbirgt sich ein weiteres Notenblatt für das Klavier: Die Noten zu One-Winged Angel.
Um es zu erhalten, müsst Ihr „nichts weiter“ tun, als Johnnys Sammlung zu vervollständigen. Denn dann könnt Ihr Johnnys Schatztruhe öffnen, die verschlossene Kiste, die neben dem Treppenaufgang zu seinem Hotel in Costa del Sol steht. Leider erfordert dies satte 88 Exponate, die Ihr nur dann erhaltet, wenn Ihr bestimmte Herausforderungen im Spiel gemeistert habt. Die meisten Trophäen verbergen sich hinter den perfekten Ergebnissen aller Minispiele auf dem Profi-Rang. – Ein, wie ich finde, extrem nerviges Unterfangen. Mir fehlt noch ein Parcours mit den fliegenden Chocobos, der letzte Kaktor-Krawall mit Aerith, die Frösche und der 3D-Brawler mit Sephiroth. Nach aktuellem Stand habe ich es aufgegeben. Ich hatte einfach überhaupt keine Lust mehr. Dies immer wieder und wieder zu versuchen, hat mir tatsächlich den kompletten Spaß am Spiel genommen. Das letzte Notenblatt hätte ich dennoch gerne gehabt. Mal sehen. Vielleicht kommt ja irgendwann meine Motivation für einen weiteren Versuch (bzw. für tausende weitere Versuche) zurück.
Wie und wo Ihr alle 88 Sammlerstücke für Johnny bekommt, könnt Ihr auf der Seite „Johnnys Sammlung“ nachlesen.
Auch ein hohes Ranking für das Spiel von „One-Winged Angel“ führt zu keinerlei weiteren Belohnungen von Dorian.


Welche Charaktere Klavier spielen können

Anfangs kann sich nur Cloud an ein Klavier setzen und darauf spielen.
Sobald Ihr dann aber in Kapitel 6 (Costa del Sol) die Nebenaufgabe „Das Klavierkonzert“ erledigt habt, schaltet Ihr auch Tifa als Pianistin frei. Wenn Ihr nun an ein Klavier tretet, könnt Ihr mit Dreieck auswählen, welcher Charakter für Euch spielen soll: Cloud oder Tifa.

FF7 Rebirth - Yuffie am Klavier

Nachdem Ihr die ersten sechs Klavierstücke, deren Noten Ihr während des Spielverlaufes findet, auf Rang A gemeistert und die Trophäe Klaviervirtuose erlangt habt (was ab Kapitel 11 in Nibelheim möglich ist), gibt Dorian extra für Euch ein Konzert. Seine Performance ist so mitreißend, dass sich ab diesem Augenblick auch Aerith und Yuffie für das Klavierspiel begeistern und es selbst versuchen wollen. Sie lassen sich jetzt ebenfalls über die Dreieck-Taste (Charakter wechseln) auswählen, wenn Ihr an einem Klavier sitzt.

FF7 Rebirth - Aerith am Klavier